Skip to content

ORGANISATION

PORTRAIT

Die Musikschule Oberrheintal wurde 1973 ins Leben gerufen. Heute werden etwa 1600 Schülerinnen und Schüler von ca. 50 Lehrkräften in verschiedenen Räumen in den Schulhäusern der Region Oberrheintal sowie im Chunrat in Altstätten unterrichtet.

Die Ausbildung von Schulkindern beginnt in der Regel mit dem Besuch der Musikalischen Früherziehung und der Musikalischen Grundschule, welche im Kindergarten und/oder in den Primarschulen von allen Kindern besucht wird. Für Schülerinnen und Schüler der 2. Klasse bieten wir die Karussellkurse an. Sie bereiten die Kinder auf den Instrumentalunterricht vor, welchen wir ab der 3. Klasse empfehlen.

Für alle Kinder und Jugendlichen ist es sinnvoll, parallel zum Einzelunterricht in einem der vielen Ensembles, Orchester, Bands der Musikschule oder in einer Jugendmusik in ihrer Wohngemeinde zu spielen.

MITGLIEDSCHAFTEN

Jedermann kann Mitglied des Vereins der MSO werden. Er unterscheidet vier Mitgliederkategorien:

  • a) Einzelmitglieder, CHF 25.-
  • b) Kollektivmitglieder natürliche Personen, CHF 50.-
  • c) Kollektivmitglieder juristische Personen, ab CHF 100.-
  • d) Patronatsmitglieder, ab CHF 500.-

Für Überweisungen:
IBAN CH72 0900 0000 9071 1578 7 

Die 13 Schulgemeinden des ehemaligen Wahlbezirks Oberrheintal subventionieren die MSO.
Mit ihnen bestehen einheitliche Verträge.

TRÄGERSCHAFT / AUFGABE

Unter dem Namen „Musikschule Oberrheintal“ (MSO) besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff ZGB, mit Sitz in Altstätten SG. Er umfasst das Gebiet des ehemaligen Bezirks Oberrheintal.

Der Verein bezweckt die musische Ausbildung von Schulkindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Seine Tätigkeit teilt sich in zwei Hauptbereiche auf: Die „Mitgliedervereinigung MSO“ und den „Betrieb MSO“. Weitere Einzelheiten entnehmen Sie den Statuten.

VORSTAND

Philipp Bosshart, Präsident
Lüchingen / seit 2021

Remo Maurer, Vizepräsident, PS/OS Altstätten
Altstätten / seit 2009

Ursula Bardorf, Bildungskommission Rüthi
Oberriet / seit 2021

Fabian Heeb, PS EKMO
Eichenwies / seit 2021

Simone Mächler-Fehr, Freies Mitglied
Altstätten / seit 2021

René Planchet, PS Kobelwald-Hub-Hard
Kobelwald / seit 2021

Maria Reiss, PS Rebstein
Rebstein / seit 2021

Roland Aregger, Schulleiter (Beratende Stimme)
Altstätten / seit 2013

Erich Berthold, Vertreter der Lehrerschaft (Beratende Stimme)
Frastanz/A, seit 2022

SCHULKOMMISSION

Roland Aregger, Schulleiter Vorsitz
Altstätten / seit 2013

Ursula Bardorf, Bildungskommission Rüthi
Oberriet / seit 2021

Alexandra Frei, Freies Mitglied 
Kriessern / seit 2014

Andrea Stieger, MG Montlingen-Eichenwies
Altstätten / seit 2014

Melanie Wüst, OSR Oberriet-Rüthi
Oberriet / seit 2017

Andi Melzer, Vertreter der Lehrerschaft
Plona / seit 2022

KONTROLLSTELLE

Pierre Breitenmoser, Rechnungsrevisor
Altstätten / seit 2020

Petra Büchel, Rechnungsrevisorin
Rüthi / seit 2020

Walter Freund, Rechnungsrevisor
Hinterforst / seit 2004

Karl Loher, Ersatzrevisor
Montlingen / seit 2005

Daniel Wiget, Ersatzrevisor
Altstätten / seit 2013